Timo Premru
Nancy Randig im Nationaltrikot
Aufgrund ihrer starken Leistungen im Hammerwurf zum Saisonauftakt, durfte Nancy Randig bei einem einen Ländervergleichswettkampf erstmals im Nationaltrikot starten. Darüber und über ihre Karriere erschien in der Samstagsausgabe am 14. April 2018 ein großer Artikel in der Mittelbayerischen Zeitung. Die Autorin hierfür war die stellv. Leiterin der Sportredaktion Birgit Pinzer:
Deutsche Hallenmeisterschaften U20
Einen starken Saisoneinstieg erlebt derzeit die Leichtathletin Nancy Randig vom SWC Regensburg. Die 17-jährige Hammerwurfspezialistin holte sich bei den Deutschen Meisterschaften der U20 in Halle/Saale mit Silber gleich den Vizetitel, obwohl sie zu Jahresbeginn altersbedingt von der U18 in die U20 gewechselt ist.
Deutsche Hallenmeisterschaften
Einen stimmungsvollen Auftakt in ein Leichtathletikjahr, das seinen Höhepunkt im Sommer mit den Europameisterschaften in Berlin haben wird, erlebten die Athleten auf nationaler Ebene bei den Deutschen Hallenmeisterschaften in Dortmund.
Bayerische Hallenmeisterschaften U20 und U16
In Fürth kamen am letzten Wochenende die bayerischen U20- und U16-Leichtathleten zu ihren Hallentitelkämpfen zusammen.
Bayerische Hallenmeisterschaften Männer/Frauen/U18
Zu ihrem Saisonhöhepunkt der aktuellen Wintersaison auf bayerischer Ebene trafen sich die Leichtathleten der Männer und Frauen sowie der Altersklasse U18 in der Werner-von-Linde-Halle im Olympiapark München. Dies war für die Athleten des SWC Regensburg der zweite größere Wettkampf innerhalb von zwei Wochen.
Kreismeisterschaften Mehrkampf
Zum letzten offiziellen Wettkampf der Jahrgänge U16 und jünger kamen die Athleten in Burglengenfeld zu den Kreismeisterschaften im Mehrkampf in Burglengenfeld zusammen. Leider waren die Teilnehmerzahlen in diesem Jahr nicht so stark wie in den vergangenen Jahren. So waren es im wesentlichen die jungen Teilnehmer aus Bad Abbach, die für den SWC am Start waren. Die Organisatoren vom TV Burglengenfeld konnten insgesamt 166 Teilnehmer aus zwölf Vereinen begrüßen.
Vergleichswettkämpfe
Unmittelbar nach den Ferien ist traditionell die Zeit der Vergleichswettkämpfe der Auswahlteams. Zum einen kamen die E-Kader-Mannschaften der sieben Regierungsbezirke zusammen, um in Hösbach die besten Teams zu küren. Zum anderen kommt es Mitte September immer zum Kräftemessen der Ländermannschaften aus Bayern, Hessen und Württemberg. Austragungsort war in diesem Jahr Vöhringen (Bayern).
Europameisterschaften Senioren
Nicht nur die Aktiven hatten Anfang August mit den Weltmeisterschaften in der Leichtathletik in London ihr absolutes Highlight, auch die Seniorensportler trafen sich in Aarhus (Dänemark) zu bei den mittlerweile 20. Europameisterschaften zu ihrem Saisonhöhepunkt. Nicht weniger als 800 Athleten aus Deutschland machten sich auf den Weg in die zweitgrößte Stadt Dänemarks, die in diesem Jahr Kulturhauptstadt ist. Damit lag Deutschland klar vor Großbritannien, die mit 500 Teilnehmern die zweitstärkste Gruppe stellte.
Deutsche Meisterschaften Mehrkampf
Traditionell Mitte August kommen die Leichtathleten im Bundesleistungszentrum Kienbaum zusammen, um die deutschen Meister im Mehrkampf zu ermitteln. Auf den Weg dorthin machte sich Siebenkämpferin Isabel Mayer vom SWC Regensburg. Mit einem couragierten Auftritt holte sich die Athletin einen starken fünften Platz.
Deutsche Meisterschaften U20/U18
Es waren großartige Wettkämpfe, die da in Ulm bei den Deutschen Meisterschaften U20 und U18 zu bestaunen waren. Für internationalen Flair sorgte die große Anzahl an EM- und WM-Starter, die im Juli in Grosseto (EM U20) und Nairobi (WM U18) stattfanden. Es wollten sich viele Athleten nicht nehmen lassen, auch national den Titel zu holen.